07153-9 28 80 93 | kontakt@regionalpflegedienst.de
Regionalpflegedienst
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Pflegeleitbild
    • Partnerfirmen
  • Intensivpflege
    • Pflegekonzept
    • Häufige Fragen
    • WG-Standorte
      • Standort Aichwald – Esslingen | CERES e.V.
      • Standort Raidwangen – Nürtingen | CERES e.V.
      • Standort Nürtingen Enzenhardt | WKV e.V.
      • Standort Neidenstein | WKV e.V.
      • Standort Appenweier im Ortenaukreis
  • Mitarbeiter
    • Häufige Fragen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Intensivpflege
  • MIT UNS GENIESSEN SIE DIE NATUR

    Quisque velit nisi, pretium ut lacinia in, elementum id enim. Mauris blandit aliquet elit, eget tincidunt nibh pulvinar a.

IHR AMBULANTER PFLEGEDIENST IM BEREICH DER AUSSERKLINISCHEN INTENSIVPFLEGE

DIE INTENSIVPFLEGE

Unsere Leistungen im Bereich der außerklinischen Intensivpflege und Heimbeatmung

Die Pflege und Betreuung von ambulant intensivmedizinischen Patienten mit Heimbeatmung erfolgt ausschließlich durch Pflegefachpersonal mit einer Erfahrung von mindestens einem Jahr. Auf Grund der kleinen erfahrenen Teams, ist es uns möglich eine ganzheitliche Bezugspflege, nach dem individuellen Betreuungs- und Pflegebedarf auszurichten. Jeweils eine Teamleitung führt das Netzwerk zwischen Kunde, Ärzten, Angehörigen, Physiotherapeuten und dem pflegerischen Team. Somit ist uns eine professionelle Versorgung bis zu höchstem Pflegeaufwand möglich.

Wohngemeinschaften für Intensivpatienten

Schwerpunkt ist die Pflege von Intensiv- und Beatmungspatienten in sogenannten Wohngemeinschaften bei der die Patienten von uns 24 Stunden betreut werden. Diese Intensivpflege führt der Regionalpflegedienst momentan im Raum Stuttgart, aber auch in Neidenstein in der Region Heidelberg und Aichwald Esslingen durch. Eine genaue Auflistung der Standorte der Wohngemeinschaften, in der wir Patienten pflegen dürfen, finden Sie hier: Standorte WGs für Intensivpatienten

Bei Rückfragen hierzu können Sie uns jederzeit unter folgender Rufnummer anrufen: 07153-9 28 80 93

Spezielle Behandlungspflegen, Therapien und Beratungen

  • Ambulante Pflege und Betreuung maschinell beatmungspflichtiger Patienten über Tracheostoma oder Maske
  • Anpassung und Entwöhnung von Beatmungsmaschinen
  • Trachealkanülenwechsel und Pflege
  • Atemhilfsunterstützung (CPAP/ BIPAP)
  • Sauerstofftherapien
  • Bronchialtoiletten / endotracheales Absaugen oder Cough assist
  • Überwachung technischer Geräte z.B. Monitoring
  • Flüssigkeitsbilanzierungen
  • Pflegefachberatungen/ -anleitungen vor Ort bzw. inhouse Schulungen sowie Notfallmanagement für Angehörige
  • Beratung bei der Urlaubs- und Freizeitgestaltung sowie deren Begleitung
  • Beratung, Unterstützung oder Übernahme der Korrespondenz mit Behörden
  • Unterstützung bei der Auswahl von Medizintechnik, Therapeuten, Pulmologen, Kliniken und Rehabilitationseinrichtungen etc.

Indikationen für eine ausserklinische Heimbeatmung

  • Amyothrophe Lateralsklerose ALS
  • Multiple Sklerose
  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD
  • Tetraplegie
  • Neuromuskuläre Erkrankungen
  • Tumorerkrankungen
  • Schädel-Hirn Traumata
  • Apallisches Syndrom

Finanzierung bei invasiver Heimbeatmung

Die Finanzierung der Pflege und Betreuung außerklinischer Intensivpflege und Heimbeatmung sind grundsätzlich Einzelfallentscheidungen, welche mit den jeweiligen Kostenträgern verhandelt werden müssen. Kostenträger sind in der Regel die gesetzlichen Krankenkassen/ Privatkrankenkassen und die Pflegekassen sowie die Behörden für Soziales und Gesundheit. In bestimmten Situationen sind auch die Berufsgenossenschaften oder die Haftpflichtversicherungen als Kostenträger zuständig. Wir sind Vertragspartner aller Kostenträger und beraten Sie gerne jederzeit kostenlos und unverbindlich.

Das Entlassungsmanagement

Die strukturierte Planung der Übernahme aus der Klinik/Rehabilitation erfolgt in Zusammenarbeit mit den Ärzten, dem Casemanagement der Klinik/Reha, den Angehörigen sowie des Pflegedienstes.

IHR KONTAKT ZU UNS

REGIONALPFLEGEDIENST GMBH | STANDORT HOCHDORF

07153-9 28 80 93

24 STUNDEN SERVICE

  • Fachpersonal mit anerkannter Ausbildung und Berufserfahrung
  • Speziell ausgebildete Fachkräfte im außer-klinischen Intensivbereich
  • 24 Stunden Rufbereitschaft

Intensivepflege

  • Pflegekonzept
  • WG-Standorte

ZENTRALE

Regionalpflegedienst GmbH
Friedenstraße 3
73269 Hochdorf

+49 (0) 7153-9 28 80 93
+49 (0) 7153-9 28 80 94
kontakt@regionalpflegedienst.de

STANDORT

  • Standort Aichwald – Esslingen | CERES e.V.
  • Standort Raidwangen – Nürtingen | CERES e.V.
  • Standort Nürtingen Enzenhardt | WKV e.V.
  • Standort Neidenstein | WKV e.V.
  • Standort Appenweier im Ortenaukreis

INFORMATIONEN

  • Grundpflege
  • Pflegeversicherung
  • Intensivpflege
© Copyright - Regionalpflegedienst
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen