07153-9 28 80 93 | kontakt@regionalpflegedienst.de
Regionalpflegedienst
  • Startseite
  • Wer wir sind
    • Pflegeleitbild
    • Partnerfirmen
  • Intensivpflege
    • Pflegekonzept
    • Häufige Fragen
    • WG-Standorte
      • Standort Aichwald – Esslingen | CERES e.V.
      • Standort Raidwangen – Nürtingen | CERES e.V.
      • Standort Nürtingen Enzenhardt | WKV e.V.
      • Standort Neidenstein | WKV e.V.
      • Standort Appenweier im Ortenaukreis
  • Mitarbeiter
    • Häufige Fragen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
  • Menü
Du bist hier: Startseite1 / Pflegeversicherung
  • MIT UNS GENIESSEN SIE DIE NATUR

    Für uns ist Pflege keine Arbeit sondern Berfufung

IHR AMBULANTER PFLEGEDIENST IM BEREICH DER AUSSERKLINISCHEN INTENSIVPFLEGE

PFLEGESACHLEISTUNGEN

Als Sachleistungen werden die Dienste der ambulanten Pflege bezeichnet. Die Leistungen durch die professionellen Pflegekräfte unterstützen die pflegenden Angehörigen und machen es vielen allein lebenden Pflegebedürftigen möglich, trotz ständigen Hilfebedarfs weiter in ihrer Wohnung leben zu können. Die Pflegeversicherung gibt so der häuslichen Versorgung eindeutig Vorrang vor einer stationären Betreuung.

Je nach Schweregrad der Pflegebedürftigkeit können Pflegeeinsätze durch ambulante Dienste in Anspruch genommen werden:

  • Pflegegrad 2: Einsätze für bis zu 689 Euro Monat
  • Pflegegrad 3: Einsätze für bis zu 1.298 Euro Monat
  • Pflegegrad 4: Einsätze für bis zu 1.612 Euro Monat
  • Pflegegrad 5: Einsätze für bis zu 1.995 Euro Monat

Leistungen der Kranken­kasse nach § SGB V:

  • Injektionen
  • Wundverbände z.B. moderne Wundbehandlung, Stomabehandlung
  • Medikamentengabe z.B. Aufstellen der Medikamentenbox, Augentropfen, Tablettengabe u.s.w.
  • Infusionen z.B. parenterale Ernährung über Port

Leistungen der Pflege­kasse nach § SGB XI:

  • Grundpflege z.B. waschen & kleiden, zubereiten von Mahlzeiten, Einkäufe
  • Pflegebegutachtungen nach § 37 SGB XI
  • Urlaubs- & Verhinderungspflege nach § 39 SGB XI in der Häuslichkeit

Leistungen des Sozialamt nach § SGB XII:

  • Grundsicherung durch das Sozialamt

PFLEGEGELD

Jeder Pflegebedürftige hat das Recht, selber zu entscheiden, von wem er gepflegt werden möchte. Wählt der Pflegebedürftige statt Sachleistungen durch professionelle Dienste die Pflege durch Angehörige, hat er Anspruch auf Pflegegeld, welches er als finanzielle Anerkennung an seine Angehörigen weitergeben kann.

Wie bei den Sachleistungen ist das Pflegegeld nach Pflegegraden gestaffelt:

  • Pflegegrad 2:    316 Euro Monat
  • Pflegegrad 3:    545 Euro Monat
  • Pflegegrad 4:    728 Euro Monat
  • Pflegegrad 5:    901 Euro Monat

Das Pflegegeld wird für die Tage gezahlt, an denen Pflege durchgeführt wird. Das bedeutet, dass bei einer Unterbrechung der Pflege das Pflegegeld anteilig gezahlt wird. Ausnahme: Bei vorübergehendem vollstationärem Krankenhausaufenthalt wird das Pflegegeld bis zu 4 Wochen weitergezahlt.

Voraussetzung für den Leistungsanspruch ist, dass mit dem bewilligten Betrag Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung durch Angehörige oder sonstige ehrenamtlich tätige Pflegepersonen sichergestellt sind.

IHR KONTAKT ZU UNS

REGIONALPFLEGEDIENST GMBH | STANDORT HOCHDORF

07153-9 28 80 93

24 STUNDEN SERVICE

  • Fachpersonal mit anerkannter Ausbildung und Berufserfahrung
  • Speziell ausgebildete Fachkräfte im außer-klinischen Intensivbereich
  • 24 Stunden Rufbereitschaft

Intensivepflege

  • Pflegekonzept
  • WG-Standorte

ZENTRALE

Regionalpflegedienst GmbH
Friedenstraße 3
73269 Hochdorf

+49 (0) 7153-9 28 80 93
+49 (0) 7153-9 28 80 94
kontakt@regionalpflegedienst.de

STANDORT

  • Standort Aichwald – Esslingen | CERES e.V.
  • Standort Raidwangen – Nürtingen | CERES e.V.
  • Standort Nürtingen Enzenhardt | WKV e.V.
  • Standort Neidenstein | WKV e.V.
  • Standort Appenweier im Ortenaukreis

INFORMATIONEN

  • Grundpflege
  • Pflegeversicherung
  • Intensivpflege
© Copyright 2023 - Regionalpflegedienst
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen